Barrierefreiheitserklärung
Die Praxis Prof. Dr. med. Thomas Laube ist bemüht, ihre Website www.zentrum-augenheilkunde.de im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Barrierefreiheit zugänglich zu gestalten. Rechtsgrundlagen hierfür sind das Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) sowie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0).
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website: www.zentrum-augenheilkunde.de
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist teilweise mit den Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BITV 2.0 in der Fassung vom 21. Mai 2019 vereinbar. Einige Inhalte sind derzeit noch nicht vollständig barrierefrei. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit der Website zu verbessern.
Methodik der Prüfung
Die Einschätzung zur Barrierefreiheit basiert auf einer Selbstbewertung der Praxis.
Nicht barrierefreie Inhalte
- Einige PDF-Dokumente sind nicht barrierefrei formatiert.
- Teilweise fehlen Alternativtexte für eingebundene Bilder.
- In bestimmten Bereichen ist die Tastaturnavigation eingeschränkt.
Diese Barrieren werden nach und nach behoben.
Feedback und Kontakt
Wenn Sie Barrieren auf unserer Website feststellen oder Informationen in einer barrierefreien Form benötigen, kontaktieren Sie uns bitte:
Praxis Prof. Dr. med. Thomas Laube
Schadowstr. 80,
40212 Düsseldorf
Telefon: 0211 177230
Telefax: 0211 58 666 384
E-Mail: info [at] zentrum-augenheilkunde.de
Website: www.zentrum-augenheilkunde.de
Durchsetzungsverfahren
Wenn Sie innerhalb einer angemessenen Frist keine zufriedenstellende Antwort auf Ihr Anliegen erhalten haben, können Sie sich an die zuständige Durchsetzungsstelle wenden:
Schlichtungsstelle BGG beim Bundesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: 030 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Website: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Stand der Erklärung
Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt.